Angststörungen – weit verbreitet bei Kindern und Jugendlichen
• 10 % der Kinder und Jugendlichen sind betroffen
• Altersgerechte Materialien für die Behandlung von Generalisierter Angststörung, Spezifischen Phobien, Sozialer Angststörung und Trennungsangst
• Integration von Eltern, Kindergarten und Schule
Auch »stille« Störungen verursachen Leiden
Viele Kinder und Jugendlichen sind an einer Angststörung erkrankt. Das fällt erst einmal nicht auf, weil sich diese Störungen nicht in den Vordergrund drängen. Für Psychotherapeut:innen gehören Kinder und Jugendliche mit Angststörungen jedoch zum beruflichen Alltag. Das Tools-Buch bietet reichhaltige Arbeitsmaterialien zu Diagnostik und zentralen Behandlungselementen der Kognitiven Verhaltenstherapie. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Ressourcenaktivierung, Elternarbeit sowie das Training sozialer oder emotionaler Kompetenzen erweitern das Behandlungsspektrum.
• Über 100 Arbeits- und Informationsblätter
• Neu in der 2. Auflage: Dritte-Welle-Verfahren, Materialien zur Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Schulen, Scheinwerferübung, Mutschatzkiste u.a.
Aus dem Inhalt:
Scheinwerferübung  Teufelskreis bei Panikattacken  Die Mutschatzkiste  Angstthermometer  Stärkung der Selbstwirksamkeit  Bedürfnisse fourmulieren  Anders atmen  Botschaften für Eltern zum Umgang mit Angst  Dialog auf Augenhöhe




