Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) – ein Verfahren der Dritten Welle der Verhaltenstherapie, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut – wird von Profis und Anfängern gleichermaßen begeistert angewendet. Hier wird die therapeutische Vermittlung wichtiger Elemente des Ansatzes, z.B. das Prinzip der »Kreativen Hoffnungslosigkeit«, die Monstermetapher und das Hexaflex-Modell, demonstriert.
Anschließend zeigen zahlreiche emotionsaktivierende Interventionen auf, zu welchem Perspektivenwechsel ACT anregt. Als Beispiele dienen Störungsbilder, bei denen ACT häufig und effektiv eingesetzt wird:
• Schmerzstörung
• Generalisierte Angststörung
• Soziophobie und Prokrastination
Zuschaltbare Untertitel vertiefen das Videomaterial inhaltlich.